Auf Grund der Sicherheitsbestimmungen und der Verschwiegenheitsklauseln, sind die hier angeführten Projekte verkürzt dargestellt.
Alle verwendeten Fotos wurden bereits publiziert, eine Weiterverwendung durch Dritte ist nur mit einer schriftlichen Genehmigung von Andrea Seelich gestattet.
seit 1999 im Bereich der Justizarchitektur freiberuflich tätig
CV KurzfassungGeboren am 21. Juli 1969 in Prag, seit 1971 Hauptwohnsitz in Wien |
|
AUSBILDUNG UND WEITERBILDUNG |
|
Doktoratstudium (Architektur/Strafvollzugskunde/Kriminologie), Technischen Universität, Wien "Die architektonische Definition einer Justizanstalt" |
|
Architekturstudium, Hochschule für Kunst und Gewerbe, Prag "Entwurf einer Strafvollzugsanstalt" |
|
Fortbildungskurs des Bundesdenkmalamtes "Architekturoberfläche I" Wien, Kartause Mauerbach |
|
Spezialisierungskurs "Umgang mit besonders gefährlichen Häftlingen" an der |
|
Staatsexamen an der Staatlichen Sprachschule, Prag |
|
BERUFLICHE PRAXIS |
|
Seit 1999 im Bereich der Strafvollzugsarchitektur tätig |
|
Praktika in der JA Favoriten und dem Schweizerhaus Hadersdorf, Wien |
|
Angestellte der Generaldirektion des tschechischen Gefängnisdienstes, Prag |
|
Selbstständige Konsulentin für das Bundesministerium für Justiz Wien im Bereich Gefängnisarchitektur und Gerichtsgebäude |
|
Mitarbeit an zahlreichen Wettbewerben und Projekten des Strafvollzuges europaweit |
|
Selbstständige Konsulentin für das Justizministerium in Prag, Bereich Strafvollzug und Gefängnisarchitektur |
|
Deutsch, Tschechisch, Englisch, Kroatisch |